Fundierte und handlungsleitende betriebswirtschaftliche Unternehmenskonzepte
Strategische, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Konzepte vom Fachberater
„Höher als die Zukunft steht die Möglichkeit.“
Martin Heidegger, deutscher Philosoph (1889-1976)
Rolle konzeptioneller Arbeit in Zeiten des agilen Managements
Mit zunehmender Dynamik in Märkten nimmt die Bereitschaft ab, Konzepte zu erstellen, und der Ruf nach strategischer und operativer Agilität zu. Allerdings braucht auch agiles Handeln eine Orientierung, die aus systematisch entwickelten Szenarien gewonnen werden kann.
Je dynamischer das Umfeld ist, desto eher gehen Konzepte heute Hand in Hand mit Umsetzungsschritten. Konzeptionelle Ergebnisse fließen in die ersten Schritte der praktischen Umsetzung ein, und Erfahrungen aus der Umsetzung werden in die weitere Konzeption aufgenommen. Das ist agiles Management.
Von alternativen, in sich schlüssigen Szenarien können grundsätzlich sinnvolle konzeptionelle Entwürfe plausibel abgeleitet werden (Corporate Foresight).
Die Beschäftigung mit solchen konzeptionellen Grundentwürfen schärft in Situationen hoher Unsicherheit das Bewusstsein für Handlungsoptionen, lenkt Entscheidungen und verhindert, im Handeln zu kurz zu greifen.
Konzeptionelle Arbeit ist keine Vorstufe der Umsetzungsarbeit, wie es früher Usus war; sie ist eine kontinuierliche Aufgabe. Je besser sich Konzeption und Umsetzungsschritte in Unternehmen im Wechselspiel ergänzen und sich gegenseitig weiterführen, desto angemessener können die Unternehmen mit Komplexität umgehen. Die weitere konzeptionelle Arbeit reagiert auf aktuelle Erkenntnisse aus der Umsetzungsarbeit, während die Umsetzungsarbeit wiederum neue konzeptionelle Ansätze nutzt. Aus diesem pragmatischen und methodisch unterlegten Zusammenspiel entsteht gelenkte Agilität.
Ihre Herausforderung
- Brauchen Sie ein Marketing- und Vertriebskonzept zur systematischen Erschließung Ihrer Zielmärkte?
- Brauchen Sie ein fundiertes Konzept zur Senkung der operativen Kosten in Ihrem Unternehmen?
- Wünschen Sie sich für Ihre Unternehmensgruppe ein Standortkonzept?
- Möchten Sie in Ihrem Unternehmen einen strategischen Dialog etablieren?
Unser Angebot
Aufbauend auf sorgfältige Analysen erstellen wir im Dialog mit unseren Klienten solide strategische Konzepte und fördern den strategischen Dialog in den Unternehmen. Dazu stellen wir nicht nur ein resultierendes Konzeptpapier zur Verfügung, sondern helfen Organisationen, ihre Strategiefähigkeit auch auf den nachgelagerten Hierarchieebenen zu entwickeln und strategische Überlegungen in Entscheidungen des operativen Tagesgeschäftes einfließen zu lassen. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Empowerment.
Sie können von uns auch handlungsorientierte Umsetzungskonzepte erwarten. Sprechen Sie uns gern auf maßgeschneiderte Konzepte zur erfolgreichen Marktbearbeitung, auf Standortkonzepte oder auf Technologiekonzepte an.
Einige unserer Klienten schätzen den zyklischen strategischen Diskurs mit uns. Sie suchen einen Sparring-Partner, um die strategische Linie immer wieder kritisch zu hinterfragen und zu schärfen. Mit unserer Methodik und unseren inhaltlichen Impulsen und Kontakten helfen wir diesen Klienten, Strategie als einen Prozess zu leben.
Case Studies zu diesem Thema
Case Studies | Kategorien |
---|
Sanierungskonzept für GroßhandelIn einem Großhandelsgeschäft schliffen sich Arbeitsweisen über Jahre hinweg ein. Als der Druck bis ins Unermessliche gestiegen war, fehlte es an geistiger Freiheit, um die Situation zu retten. bc erstellte ein griffiges Sanierungskonzept.
|
Strukturierung der Absatzkanäle für einen BüroartikelherstellerAlle Absatzkanäle sind für Hersteller wichtig; sie dürfen sich aber weder gegenseitig kannibalisieren, noch dürfen die Margen unverhältnismäßig verteilt sein. bc strukturierte die Absatzkanäle für einen Büroartikelhersteller und brachte Ruhe in den Markt.
|
Analyse und Erschließen von Absatzkanälen für Lkw-Telematikanbieterbc analysierte für einen Telematikanbieter B-to-B-Absatzkanäle und führte das Unternehmen an potenzialstarke Vertriebspartner heran.
|
Aufbau eines Geschäftes mit innovativem Konsumgut mit geringem Eigenkapital |
Change-Management vom Produkt- zum Lösungsverkaufbc half einem weltweit agierenden US-amerikanischen IT-Unternehmen, in Deutschland Lösungen zu verkaufen, statt einzelner Produktkomponenten.
|
Einführung eines technischen B-to-B-Fachgroßhandels in den deutschen MarktEin in einem europäischen Nachbarland sehr erfolgreicher technischer Fachgroßhändler sah die Möglichkeit, in den deutschen Markt zu exportieren. bc half dem Unternehmen, die Besonderheiten im deutschen Markt zu verstehen, ein in Deutschland zugelassenes Produktportfolio zusammenzustellen und im deutschen Markt Fuß zu fassen.
|
Ergebnisverbesserung in mehrstufig arbeitendem Industrieunternehmen durch EffizienzsteigerungEin großer Hersteller keramischer Produkte für industrielle Anwendungen sah Ertragspotenzial in der Fertigung. bc deckte das Potenzial durch eine umfassend angelegte REFA-Analyse auf und half, es durch organisatorische Veränderungen umzusetzen.
|
Existenzsicherung bei einem Hersteller von Investitionsgüternbc rettete einen Investitionsgüterhersteller durch kreative Maßnahmen unter Einbindung des Unternehmensumfeldes.
|
Gründungskonzept im Wellness-Marktbc unterstützte den Inhaber einer Physiotherapiepraxis bei den Überlegungen, in den lukrativen Wellness-Markt zu migrieren.
|
Literatur zu diesem Thema
Literaturliste | Kategorien |
---|
Die Macht der neuen digitalen Unordnung. Das Ende der SchubladeCarl Hanser VerlagMünchen2007ISBN: 987-3-446-41221-71 |
Unternehmungsnetzwerke und virtuelle OrganisationenSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart1998ISBN: 3-791-01309-21 |
Warum wir kooperieren2 |
Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Ein Brevier für FührungskräfteHaupt VerlagBern, Stuttgart, Wien1991ISBN: 3-258-04500-31 |
Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit KomplexitätDeutsche Verlagsanstalt dtv WissenMünchen1999ISBN: 978-3-423-33077-02 |
Erfolgsfaktor Innovation. Ideen systematisch generieren, bewerten und umsetzenSpringer VerlagBerlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio2004ISBN: 3-540-03082-41 |
Die Fluide Organisation. Kozeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Managment von Unternehmen in hochdynamischen UmfeldernHaupt VerlagStuttgart, Wien1995ISBN: 3-258-05316-21 |
Business Dynamics. Systems Thinking and Modeling for a Complex WorldTata Mc Graw-Hill EditionNew York2010ISBN: 978-0-071-06812-31 |
Spielregeln der Natur. Taktik, Tricks und RaffinesseBLV VerlagsgesellschaftMünchen, Wien und Zürich1990ISBN: 3-405-14087-02 |
Die Weisheit der Vielen. Warum Gruppen klüger sind als EinzelneWilhelm Goldmann VerlagMünchen2007ISBN: 978-3-442-15446-32 |
Seid wie reine Seide und scharfer Stahl. Das große Vermächtnis des großen Zen-MeistersWilhelm Heyne VerlagMünchen2008ISBN: 978-3-453-70036-92 |
Digitale SelbstüberwachungVerlag GraswurzelrevolutionHeidelberg2006ISBN: 978-3-939-04529-8-1 |
Kreativitätstechniken – In 10 Schritten Ideen finden, bewerten, umsetzenGabal VerlagOffenbach2007ISBN: 978-3-89749-736-81 |
Supraplanung. Unerkannte Denkhorizonte aus dem Reich der MitteCarl Hanser VerlagMünchen2008ISBN: 978-3-446-41365-81 |
Die Klaviatur der 36 Strategeme – In Gegensätzen denken lernenHanser VerlagMünchen2013ISBN: 978-3-446-43684-81 |
StrategieentwicklungVerlag C. E. PoeschelStuttgart1991ISBN: 3-791-00611-81 |
Einfach überlegen. Das Unternehmenskonzept, das die Schlanken schlanker und die Schnellen schneller machtRedline VerlagHeidelberg2006ISBN: 978-3-636-01397-21 |
Innovationspotentiale und Marktveränderungen aufgrund der demographischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland; Marketingsymposium 1988Druckhaus HaberbeckLage/Lippe1988ISBN: Keine ISBN1 |
Stabilizing an unstable EconomyMcGraw-Hill Book CompanyNew York, St. Louis, San Francisco, Toronto, London, Sydney2008ISBN: 978-0-071-59299-41 |
Gut leben – Eine Gesellschaft jenseits des WachstumsBundeszentrale für politische Bildung bpbBonn2015ISBN: 978-3-8389-0588-41 |
Systemische Strategieentwicklung – Modelle und Instrumente für Berater und EntscheiderSchäffer Poeschel VerlagStuttgart2009ISBN: 978-3-7910-2871-21 |
Strategien für Herausforderer – Mit Caesar, Napoleon & Co. die Branchenführer herausfordern und den Wettbewerb gewinnenGabal VerlagOffenbach2012ISBN: 978-3-86936-434-61 |
Richtig denken – wirksam managen. Mit klarer Sprache besser führenCampus VerlagFrankfurt und New York2007ISBN: 978-3-593-39202-81 |
Strategie. Navigieren in der Komplexität der Neuen WeltCampus VerlagFrankfurt am Main und New York2013ISBN: 978-3-593-39766-51 |
Virtuelle Unternehmen und InformationsverarbeitungSpringer VerlagBerlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Hongkong, London, Mailand, Paris, Singapur, Tokio1998ISBN: 3-540-64643-41 |
Integration des Komplexitätsmanagements in den strategischen Führungsprozess der LogistikHaupt VerlagBern, Stuttgart, Wien2007ISBN: 978-3-258-07197-81 |
Gegen den Schwarm. Aus eigener Kraft erfolgreich werdenAriston (Random House)München2014ISBN: 978-3-424-200095-92 |
Hoshin Kanri. Policy Deployment durch agile StrategieumsetzungSchäffer Poeschel VerlagStuttgart2019ISBN: 978-3-791-04442-22 |
Supply Chain Management. Strategien, Konzepte und Erfahrungen auf dem Weg zu E-Business NetworksFriedrich Vieweg & Sohn VerlagsgesellschaftBraunschweig, Wiesbaden2000ISBN: 3-528-05742-41 |
Competitive Intelligence. How to gather, analyze, and use information to move your business to the topTouchstone EditionNew York1997ISBN: 0-684-81074-31 |
Die strategiefokussierte Organisation. Führen mit der Balanced ScorecardSchäffer Poeschel VerlagStuttgart2001ISBN: 3-791-01802-71 |
Balanced ScorecardSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart1997ISBN: 3-791-01203-72 |
Einfach machen! Wie Komplexität beherrschbar und das Leben erfolgreicher wirdRedlineMünchen2016ISBN: 978-3-86881-628-02 |
Die Kybernetik der Natur: Komplexitätsmanagement. Ein wissenschaftlicvher Paradigmenwechsel und das Ende der cartesianischen TrennungLibri Books on demandNorderstedt2000ISBN: 3-8311-1019-01 |
Zukunft aus KreativitätEcon VerlagDüsseldorf, Wien1971ISBN: 3-430-13579-62 |
33 ErfolgsprinzipienHanser VerlagMünchen2012ISBN: 978-3-446-43042-62 |
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen. Ein PraxisleitfadenVahlenMünchen2012ISBN: 978-3-800-63993-92 |
Strategische Konzepte. Management-Ansätze von Ansoff bis UlrichSchäffer-Poeschel VerlagStuttgart1996ISBN: 3-791-01093-X1 |
Schwarmintelligenz. Wie einfache Regeln Großes möglich machenEichborn VerlagFrankfurt am Main2010ISBN: 978-3-8218-6525-61 |
Neue Organisationsformen im UnternehmenSpringer VerlagHeidelberg1996ISBN: 3-540-60263-11 |
Kooperationen. Leitfaden für Unternehmen. Strategien, Erfahrungen und Grenzen in EuropaHanser VerlagMünchen und Wien1998ISBN: 3-446-19270-02 |
Krisenmanagerin Natur. Was Wirtschaft und Gesellschaft vom erfolgreichsten Unternehmen aller Zeiten lernen könnenDWC MedienMünchen2009ISBN: 978-3-981-03551-32 |
Interorganisationale Geschäftsprozesse in virtuellen Marktplätzen. Chancen und Grenzen für das B-to-B-GeschäftGabler GWV FachverlageWiesbaden2001ISBN: 3-824-47405-01 |
Grenzgänge im Management – Quellen für neue LösungsansätzeSpringer GablerWiesbaden2013ISBN: 978-3-658-01023-22 |
47 Perspektiven auf die Kybernetik. Zur Entwicklung, Verbreitung und Anwendung ganzheitlichen und vernetzten Denkensbc CommunicationsKoblenz2020ISBN: 978-3-000-65855-61 |
Das große Handbuch Innovation. 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im UnternehmenFranz VahlenMünchen2018ISBN: 978-3-800-65683-72 |
Was Manager von der Blattlaus lernen können. Erfolgsrezepte der Natur im Unternehmen anwendenGabler GWV FachverlageWiesbaden1991ISBN: 3-409-13364-X2 |
Competitive Strategy. Techniques for Analyzing Industries and CompetitorsThe Free Press, Maximillan IncNew York1980ISBN: 0-029-25360-81 |
Strategische Allianzen. Systematische Planung und Durchführung von UnternehmensallianzenMidas Management VerlagSt. Gallen und Zürich1998ISBN: 3-907-10005-01 |
Digital Capital. Von den erfolgreichsten Geschäftsmodellen profitierenCampus VerlagFrankfurt, New York2000ISBN: 3-593-36700-92 |
Ganzheitliches Marketing. Entwicklung, Bedeutung, UmsetzungVerlag Moderne IndustrieLandsberg, Lech1990ISBN: 3-478-22452-72 |
Strategie des Managements komplexer SystemeHaupt VerlagBern1984ISBN: 978-3-258-07116-92 |
Erfolgreich im Markt. Strategien und Wege für den MittelstandSpringer VerlagBerlin, Heidelberg, New York1998ISBN: 3-540-64388-51 |
Net Gain. Profit im NetzRedline VerlagHeidelberg2006ISBN: 978-3-636-01394-11 |
Handbuch Strategisches ManagementGabler VerlagWiesbaden2005ISBN: 3-409-22312-62 |
NetEconomy. Zehn radikale Strategien für die Wirtschaft der ZukunftEcon VerlagDüsseldorf1998ISBN: 3-430-15316-62 |
Der Blaue Ozean als Strategie. Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibtHanser VerlagMünchen2005ISBN: 978-3-446-40217-12 |
Marketing mit interaktiven Medien. Strategien zum MarkterfolgFAZ-Institut für Management-, Markt- und MedieninformationenFrankfurt am Main1998ISBN: 3-927-28272-31 |
Marketing 1: Käuferverhalten, Marktforschung und Marketing-PrognosenSpringer VerlagHeidelberg1990ISBN: 3-540-55136-01 |
Marketing 2: Marketing-PolitikSpringer VerlagHeidelberg1990ISBN: 3-540-55177-81 |
Business to Business Direct Marketing. Proven Direct Response, Methods to Generate more Leads and SalesNTC Business BooksLincolnwood, Illinois (USA)1998ISBN: 0-844-23243-22 |
Marketing Management. A Strategic ApproachIrwinHomewood (Ilinois), Boston (MA)ISBN: 0-256-05827-X2 |
Coopetition – kooperativ konkurrieren. Mit der Spieltheorie zum UnternehmenserfolgCampus VerlagFrankfurt, New York1996ISBN: 3-593-35585-X2 |
Innovation. Die technologische OffensiveRedline VerlagHeidelberg2006ISBN: 978-3-636-01392-71 |